Das Aufgabengebiet umfasst:
- Ansprechpartner*in für Geflüchtete und Migrant*innen
- Konzeptionelle Arbeit sowie Planung und Durchführung von Integrationskonzepten
- Planung und Durchführung von Workshops zur Integration
- Antirassismus/ Antidiskriminierungsarbeit
- enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen internen und externen Akteuren zum Thema Integration
- Aufgaben nach Weisung (z.B. gezielte Netzwerkarbeit o.ä.)
Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit, einer Kultur- oder Geisteswissenschaft
- eine ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, Offenheit für alle Kulturen und Religionen
Weiterhin erwarten wir:
- Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen und Geflüchteten/Migranten sind von Vorteil
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teilnahme an Terminen außerhalb der Regelarbeitszeit
- Mehrsprachigkeit von Vorteil (mindestens fließend Englisch als Zweitsprache)
- Fähigkeiten Konflikte friedvoll zu lösen und zwischen Parteien zu vermitteln
Das bieten wir Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden
- eine tarifgerechte Vergütung und die Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 15 TVöD zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
- zusätzlich zwei bezahlte Regenerationstage
- persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- abgeschlossene Fahrradstellplätze im Rathaus
Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgabenbevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Krause (Team Personal) unter der Rufnummer 02373 903-1348 und Frau Dartmann (Team Integration) unter der Rufnummer 02373 903-1384 gerne zur Verfügung.