Banner

In der Finanzverwaltung ist im Team Finanzbuchhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

                                                                             

Umstellungsprojekt Finanzsoftware (m/w/d)

Das Aufgabengebiet umfasst:

    Im Umstellungsprozess:

    • Geschäftsführung im Umstellungsprojekt der Finanzsoftware
    • Koordination zwischen externem Projektdienstleistenden, anderen Rechenzentren, der Projektgruppe sowie allen weiteren notwendigen Mitarbeitenden im Umstellungsprozess
    • Planung der zeitlichen Abläufe und Termine sowie Raum- und Ressourcenplanung
    • Erstellen und Versenden der Einladungen sowie von Arbeitsaufträgen an die Mitarbeitenden zu den unterschiedlichen Projektphasen
    • Allgemeine Dokumentation des Projektablaufes und Überwachung und Einhaltung des Projektplanes, ggfs. frühzeitige Meldung von Abweichungen
    • Aktives Mitarbeiten im Umstellungsprozess, insbesondere beim Aufbau der Grunddaten und der Systemadministration sowie in den Grundschulungen der Zusatzmodule.

    Nach der Umstellung:

    • Systemadministration Finanzsoftware Infoma sowie aller weiteren Programme der Finanzbuchhaltung
    • Durchführung von Schulungen neuer Mitarbeitender im Umgang mit der Finanzsoftware
    • Erste Ansprechperson bei Problemen und im Allgemeinen für Anwender:innen sowie das Rechenzentrum
    • Dienstanweisungen, Handlungsanweisungen und sonstige Regelungen (Erstellen von neuen bzw. Überarbeitung der dienstlichen Handlungsanweisungen und Dienstanweisungen aus dem Finanzbereich)

    Nach der Projektphase, d.h. nach erfolgreicher Umstellung auf die neue Finanzsoftware, wird das Aufgabengebiet mit weiteren Aufgaben (z.B. Zins- und Schuldenmanagement) angereichert. Daher ist mit Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes zu rechnen. Zudem soll innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Projektes die Wertigkeit der Stelle erneut überprüft werden.

Sie bringen mit: 

    • Studienabschluss Bachelor of Arts der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung der Fachrichtung "Kommunaler Verwaltungsdienst - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" oder
    • Studienabschluss Bachelor of Laws der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung/Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung der Fachrichtung "Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung" oder
    • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder Allgemeine Verwaltung.

    Berufserfahrung ist wünschenswert.

Weiterhin erwarten wir:

    • Kenntnisse der kommunalen Buchhaltung und die Bereitschaft, sich intensiv in die Finanzsoftware Infoma sowie weitere Programme der Finanzbuchhaltung einzuarbeiten
    • gute kommunikative Fähigkeiten, um die Koordination zwischen Projektbeteiligten und Anwender:innen sicherzustellen
    • Team- und Kooperationsfähigkeit, um im Umstellungsprozess sowie bei Schulungen aktiv mitzuwirken
    • eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten bei der Planung, Dokumentation und Überwachung des Projektablaufs
    • Organisationsfähigkeit zur Steuerung von Terminen, Ressourcen und zur Erstellung von Einladungen und Arbeitsaufträgen
    • Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Betreuung der Software nach der Umstellung und die Weiterentwicklung des Aufgabengebiets

Das bieten wir Ihnen:

    • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
    • einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung
    • bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. alternativ eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW
    • betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
    • 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
    • persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
    • eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
    • eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
    • als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
    • abgeschlossene Fahrradstellplätze im Rathaus

Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.

Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.07.2025 über unser Onlinebewerbungsportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Fragen stehen Ihnen Frau Hasch (Team Personal) unter der Rufnummer 02373 903-1326 und Frau Kißing (Finanzbuchhaltung) unter der Rufnummer 02373 903-1439 gerne zur Verfügung.

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung