Banner
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist zur Verstärkung des Teams 21.1 „Finanzen, Beteiligung und Liegenschaften“ die folgende Stelle bei der Stadt Menden (Sauerland) zu besetzen:
                                                                             

Sachbearbeitung im Aufgabenbereich „Stadt als Steuerschuldnerin“
(m/w/d)

Das sind Ihre Aufgaben:

    I. Steuersachbearbeitung
  • Abwicklung interner steuerlicher Sachverhalte, insbesondere der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des aktuellen Steuerrechts nach § 2b UStG
  • Umsetzung, Kontrolle und Weiterentwicklung des neuen Steuerrechts (§ 2b UStG) und des vorbereiteten Tax-Compliance-Management-Systems (TCMS)
    • Zentrale Beratungsstelle für die Verwaltung in steuerlich relevanten Fragestellungen sowie Organisation und Durchführung von internen Fach- und Anwender-Schulungen
    • Untersuchung und Auswahl/Entwicklung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten
    • Selbstständige Bearbeitung von Steuerschuldangelegenheiten (u.a. Erstellung von Steuererklärungen, Umsatzsteuer, Bauabzugsteuer, Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen, Gewerbesteuer, steuerliche Auslandssachverhalte)
    • Begleitung von internen Betriebsprüfungen
    • Betreuung von steuerlichen Sonderaufgaben und Projekten
    • Erörterung/Klärung von Steuersachverhalten mit Steuerberatern und Finanzbehörden
    • Unterstützung der Finanzbuchhaltung in steuerlichen Fragen
    • Aufbau und Pflege eines Vertragsmanagements in Bezug auf steuerliche Belange
    • II. Haushaltssachbearbeitung
    • Haushaltsplanung, -aufstellung, -bewirtschaftung und -ausführung im Bereich „Kultur“

     Sie bringen mit: 

    • Studienabschluss Bachelor of Arts der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung der Fachrichtung „Kommunaler Verwaltungsdienst - Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre“
      oder
    • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) der Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre
      oder
      • Studienabschluss Bachelor of Arts der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung / Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung der Fachrichtung „Kommunaler Verwaltungsdienst - Allgemeine Verwaltung“ bzw. Diplom-Verwaltungswirtin / Diplom-Verwaltungswirt (FH)
        oder
      • abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehemals Angestelltenlehrgang II) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung 
        oder
      • abgeschlossenes Studium an der Fachhochschule für Finanzen NRW als "Diplom-Finanzwirtin (FH)" oder "Diplom-Finanzwirt (FH)"
        oder
      • abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Master) mit Schwerpunkt Finanzen bzw. einer vergleichbaren Studienrichtung, gerne auch aus dem steuerberatenden Bereich.

      Berufserfahrung im finanz- oder steuerrechtlichen Bereich ist von Vorteil.

      Weiterhin erwarten wir:

      • ausgeprägtes Interesse an steuerlichen und haushaltsrechtlichen Fragestellungen
      • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Bereich des Steuerrechts
      • Fähigkeit und Bereitschaft Mitarbeitende in steuerrechtlichen Angelegenheiten zu beraten und zu schulen
      • Fähigkeit zum methodischen/konzeptionellen und zielorientierten Arbeiten
      • ausgeprägte Auffassungs-, Denk-, und Urteilsfähigkeit
      • Team- und Kooperationsfähigkeit
      • sicheres und verbindliches Auftreten sowie Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
      • soziale Kompetenz
      • Engagement und Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches Handeln und Zuverlässigkeit
      • Offenheit für neue Problemstellungen

      Das bieten wir Ihnen:

      • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit 
      • einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung. Eine vollzeitnahe Beschäftigung mit mindestens 35 Stunden pro Woche ist ebenfalls möglich. 
      • eine tarifgerechte Vergütung und die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TVöD zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen bzw. alternativ die Besoldung nach der Bes.-Gr. A 11 LBesG NRW 
      • eine betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
      • 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
      • persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
      • eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
      • eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
      • als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
      • abgeschlossene Fahrradstellplätze im Rathaus
      Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

      Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.

      Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.

      Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.08.2025 über unser Onlinebewerberportal.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

      Für Fragen stehen Ihnen Frau Ohm (Abteilungsleiterin Finanzverwaltung) unter Tel.: 02373/903-1433 und Frau Schmitz (Teamleiterin Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften) unter Tel.: 02373/903-1426 sowie Frau Semer (Team Personal) unter Tel.: 02373/903-1362 gerne zur Verfügung.