Die örtliche Rechnungsprüfung ist unmittelbar dem Stadtrat unterstellt und nur diesem gegenüber verantwortlich. Bei der Durchführung ihrer Aufgaben ist sie unabhängig und weisungsfrei. Das Rechnungsprüfungsamt versteht sich als Berater für die Facheinheiten der Verwaltung und der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen. Zur Qualitätsverbesserung bei Baumaßnahmen soll die technische Prüfung künftig verstärkt projektbezogen die Facheinheiten beratend unterstützen.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeiten:
- Beteiligung bei der Planung und Bau von Gebäuden, Um- und Erweiterungsbauten, Leistungsphasen 1-9 HOAI, Beteiligung bei der Grundlagenermittlung, insbesondere der Kostenberechnung
- Beteiligung bei der Erstellung und Überprüfung der Kostenberechnung des städt. Personals bzw. beauftragter Architekten auf Plausibilität der erstellten Kostenansätze, Risikoabwägung
-
Beteiligung bei der Überprüfung der durch beauftragte
Architekten bzw. Fachplaner erstellten Leistungsverzeichnisse
der einzelnen Gewerke im Hochbau
- Rechnungsprüfung nur bei Maßnahmen, die nicht im Rahmen der Projektarbeit unterstützt werden
- Baubegleitende Prüfung
- Baukostencontrolling
- fachliche und vergaberechtliche Beratungen
- Durchführung der Vergabeprüfungen
Sie bringen mit:
- Studienabschluss Dipl.-Ing. (FH/TU) bzw. Bachelor of Eng./Sc. der Fachrichtung Architektur/Hochbau
- fundierte Kenntnisse der VOB, VOL, UVgO und HOAI
- Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Berufserfahrung in verantwortlicher Leitungsposition (Bauleitung) oder in einer Kommunalverwaltung ist dabei von Vorteil
Das bieten wir Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung. Die vollzeitnahe Besetzung ist ebenfalls möglich.
- eine tarifgerechte Vergütung und die Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 11 TVöD zuzüglich tariflicher Sonderzahlungen
- Persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
Die Stadt Menden (Sauerland) fördert aktiv die Gleichstellung ihrer Beschäftigten. Die Vielfalt der Mendener Bevölkerung soll sich auch bei den Beschäftigten der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern unabhängig von Behinderung, Alter, Religion, Herkunft oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.06.2023 über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Krause (Team Personal) unter der Rufnummer 02373-903-1348 und Herrn Rademske (Rechnungsprüfungsamt) unter der Rufnummer 02373-903-1752 gerne zur Verfügung.