In beiden Einrichtungen ist die Leitung von der Gruppenarbeit freigestellt. In der Kita Papenbusch werden aktuell 110 Kinder, in der Kita Vollmersbusch aktuell 96 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung betreut. Die Kindertagesstätten sind als Verbundfamilienzentrum zertifiziert.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Pädagogische Leitung
- Führung und Förderung der pädagogischen Mitarbeitenden
- kooperative Mitarbeiterführung
- Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit einschließlich der Qualitätssicherung
- Betriebsführung
- Konzeptionelle Planung und Organisationsentwicklung
- Zusammenarbeit mit dem Träger, dem Team und Kooperationspartnern
- Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Kooperation mit dem Elternbeirat
- Miterarbeitung und Umsetzung von trägerspezifischen Standards
Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes (Dipl. / Bachelor) Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik oder gleichwertiger Fachhochschul- / Hochschulabschluss im Bereich der frühkindlichen Bildung zum Zeitpunkt der Bewerbung
- bei Übernahme der Tätigkeit mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft im Rahmen einer stellvertretenden Leitung oder Leitung einer Kindertageseinrichtung
Weiterhin erwarten wir:
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, hohe Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Sensibilität
- Kenntnisse in den gängigen MS-Office Programmen sowie die Bereitschaft, sich in die fachrelevanten Programme einzuarbeiten
- Kenntnisse gesetzlicher Grundlagen insbesondere Kinderbildungsgesetz - KiBiz
- die Fähigkeit zu selbständigem, analytischen, ergebnisorientiertem und strukturiertem Arbeiten sowie vernetztem Denken und zum Steuern von Prozessen
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- strategische und organisatorische Kompetenzen
- die Bereitschaft, im Team kooperativ zusammenzuarbeiten
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit unabhängig von der persönlichen Wochenarbeitszeit sowie Mobilität
- Bereitschaft, notwendige Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen
Neben der individuellen Förderung der Kinder unserer Kindertageseinrichtungen sind die Umsetzung der Kinderrechte sowie der Schutz von Kindern in unseren Diensten und Einrichtungen zentrale Aufgaben. Wie setzen deshalb die Bereitschaft voraus, nach den Kinderschutzstandards der Stadt Menden (Sauerland) zu arbeiten, einen grenzachtenden und wertschätzenden Umgang zu pflegen und sich stetig in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Das bieten wir Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Beschäftigung in Vollzeit bzw. vollzeitnah
- aufgrund der aktuellen Belegungszahlen hat die Stelle der Leitung der Kindertagesstätte Papenbusch derzeit eine Wertigkeit der Entgeltgruppe S 16 TVöD-SuE
- aufgrund der aktuellen Belegungszahlen hat die Stelle der Leitung der Kindertagesstätte Vollmerbusch derzeit eine Wertigkeit der Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE
- tarifliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie die Möglichkeit von Bildungsurlaub
- 2 Regenerationstage
- persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- eigene Handlungsspielräume und flache Hierarchien
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23.03.2025 über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Kespohl (Team Personal) unter der Rufnummer 02373 903-1363. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Frau Huckschlag, Leiterin des Teams Tagesbetreuung, unter der Rufnummer 02373 903-1493 gerne zur Verfügung.