besetzt werden.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Ordnungsbehördlichen Außen- und Vollzugsdienst
- Örtliche Ermittlungen
- Unterstützung bei Großveranstaltungen
- Kampfmittelfunde sowie Öl- oder Giftunfälle
- Unterstützung anderer Behörden als Zeuge bei Ortsterminen, Wohnungs- oder Hausdurchsuchungen etc.
- Sperrzeitüberprüfungen, Jugendschutzkontrollen, Lärmmessungen
- Kontrollgänge in der Fußgängerzone - Marktmeisterei
- Vermessen und Vergabe von Standflächen
- Erstellung von Rechnungen für die Marktbeschicker
- Überwachung, dass die ortsrechtlichen Vorgaben zum Wochenmarkt eingehalten werden - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs
Es besteht die Möglichkeit, am Rufbereitschaftsdienst des Teams Sicherheit und Ordnung teilzunehmen.
Erweiterungen und Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
oder - Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer allgemeiner Verwaltungsdienst)
oder - Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestelltenlehrgang I).
Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert darüber hinaus:
- Fach- und Rechtskenntnisse im allgemeinen und besonderen Ordnungsrecht bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit anderen Behörden des öffentlichen Dienstes
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Außeneinsätze
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Das bieten wir Ihnen:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitbeschäftigung und eine flexible Arbeitszeitgestaltung; eine vollzeitnahe Beschäftigung mit mindestens 35 Wochenstunden ist ebenfalls möglich
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. alternativ eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW
- persönliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- als zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen eine Vielzahl von Angeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Stadt Menden (Sauerland) ist eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeitenden, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Schwerbehinderte Mitarbeiter*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Informationen über unsere schöne Stadt finden Sie unter www.menden.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.06.2023 über unser Onlinebewerberportal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Fragen stehen Ihnen Frau Hasch, Team Personal (Tel. 02373 / 903-1326), sowie Frau Schmidt, Leiterin der Abteilung Bürgerdienste, Sicherheit und Ordnung (Tel. 02373 / 903-1420), und Frau Hünnies, Leiterin des Teams Sicherheit und Ordnung (Tel. 02373 / 903-1422), gerne zur Verfügung.